Wirkungsweise der wohltuenden Infrarotwärme im Thermium

Die vollkommen gleichmäßige Wärmeverteilung im Thermium sorgt für eine Behaglichkeit, die man einfach selbst erleben muss. Im Gegensatz zu einer normalen Saunakabine, in der die Wärme durch einen Ofen punktuell an einer Stelle erzeugt wird, entwickelt sich im Thermium die Wärme rundum großflächig in den Kabinenwänden durch unser patentiertes Wandflächenheizsystem. Die Holzoberfläche erwärmt sich rasch, ohne jedoch unangenehm heiß zu werden.

Wie beim Kachelofen wird die Wärme vom Holz als langwellige, milde Infrarot-C-Wärmestrahlung abgegeben – einer überaus wohltuenden Art von Wärme, die tief in den Körper eindringt.

Dank der hohen Wärmewirkung ist der gesundheitliche Nutzen von
sanfter Infrarotwärme im therapeutischen Bereich sehr vielfältig:

  • Förderung der Durchblutung
  • Linderung von Muskel- und Gelenkbeschwerden
  • Stabilisierung des Kreislaufs
  • Senkung von hohem Blutdruck
  • Stärkung der Abwehrkräfte
  • Entgiftung und Entschlackung
  • Tiefenreinigung der Haut

Infrarotwärme ist eine für alle Altersgruppen gut verträgliche Wärme, die den Körper bereits bei niedrigen Temperaturen angenehm ins Schwitzen bringt. Milde Wärme belastet den Kreislauf natürlich erheblich weniger als starke Hitze und ist zudem schonender für die Atemwege. Bei den geringeren Graden ist auch der Sauerstoffgehalt in der Kabine höher – ein weiterer Pluspunkt.

Bitte erfragen Sie unsere Angebote unter der gebührenfreien Rufnummer: 0800 6464100

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.